NABU-Aktion: Insektenfreude – mit regionalen Wildpflanzen

Ab Freitag, den 22. April 2022 erhaltet Ihr bei uns die kleinsten Insektenschutzgebiete Deutschlands!
Dieses Projekt wurde vom NABU Naturschutzbund Niederrhein e.V. ins Leben gerufen, um die Anzahl heimischer Wildpflanzen zu erhöhen.

„Wir brauchen Insekten

Wildpflanzen haben sich über Jahrtausende hinweg gemeinsam mit den Insekten an die Bedingungen ihrer Ursprungsregion angepasst. So blühen regionale Wildpflanzen genau zu dem Zeitpunkt, zu dem auch die Insekten schlüpfen, die sie brauchen.

Es gibt sogar Insektenarten, die sich auf nur eine regionale Pflanzenart spezialisiert haben. Gibt es also weniger unserer regionalen Pflanzenarten, gibt es auch weniger Insektenarten. Und sterben Insektenarten aus, fehlen sie uns als:

Bestäuber, damit etwa Obstbäume mehr und höherwertigere Früchte produzieren

Filtrierer, die unser Wasser sauber halten

Bodenverbesserer, die den Boden durchlüften und organisches Material abbauen

Nahrungsquelle, für Amphibien, Reptilien, Fische, Vögel und Säugetiere


Ziel des Projekts »Insektenfreude – mit regionalen Wildpflanzen« im Bundesprogramm Biologische Vielfalt ist es, die Grünflächen und Gärten in Deutschland für mehr Artenvielfalt zu nutzen. Denn gerade in unseren Wohngebieten liegt viel ungenutztes Potenzial. Stellen Sie sich vor, wir würden unsere Lebensräume auch zur Insektenrettung einsetzen!“

Kommt vorbei und entdeckt die kleinsten Insektenschutzgebiete Deutschlands!



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren